- Fabriksanlage
- Fa|b|riks|an|la|ge usw. (österr.):↑ Fabrikanlage usw.
* * *
Fa|briks|an|la|ge: usw. österr. für Fabrikanlage usw.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebreichsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebreichsdorf enthält die 36 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ebreichsdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 27 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mistelbach (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mistelbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mistelbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neunkirchen (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neunkirchen enthält die 41 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neunkirchen im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 25 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steyr-Christkindl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steyr Christkindl enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des Steyrer Stadtteils Christkindl. Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Traiskirchen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Traiskirchen enthält die 28 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Traiskirchen im niederösterreichischen Bezirk Baden. 23 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes)… … Deutsch Wikipedia
Andreas Töpper — Andreas Töpper, Lithographie von Franz Eybl, 1845 … Deutsch Wikipedia
Andreas von Töpper — Andreas Töpper Andreas Töpper, Lithographie von Franz Eybl, 1845 … Deutsch Wikipedia
Eumig — war ein österreichischer Hersteller von Radios, Filmkameras und projektoren, Tonbandgeräten und Kassettendecks. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Anfänge 1.2 Erschließung des späteren Geschäftsfeldes … Deutsch Wikipedia
Flirsch — Flirsch … Deutsch Wikipedia
Haerdtl — Oswald Haerdtl (* 17. Mai 1899 in Wien; † 9. August 1956 ebenda), war als Architekt, Designer und Architekturlehrer in Österreich und Polen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Frühe Phase … Deutsch Wikipedia